Montag: 7.30-13.00 14.30-18.00
Dienstag: 7.30-13.00 14.30-18.00
Mittwoch: 7.30-18.00
Donnerstag: 7.30-13.00 14.30-18.00
Freitag: 7.30-14.00
Sprachen: Deutsch, Englisch, Türkisch
Dr. Jörg H. Krumeich ist Augenarzt, Facharzt für Augenheilkunde in Bochum.
Keine Angabe
Klinik & Gemeinschaftspraxis Dr. Krumeich
Die Gesundheit Ihrer Augen
Wenn es um die Gesundheit Ihrer Augen geht, sollten Sie nichts dem Zufall überlassen.
Gerade wenn es sich um komplizierte Eingriffe handelt, sollten Sie auf langjährige Erfahrungen setzen.
In unserer Praxis Klinik finden Sie ein weites Spektrum an innovativen Therapien für die verschiedensten Erkrankungen der Hornhaut, der Regenbogenhaut, der Linse.
Vor allem auf Erkrankungen der Hornhaut, die früher nur selten behandelt werden konnten, haben wir uns spezialisiert.
Unser Ziel ist es, jedem Patienten eine Therapie angedeihen zu lassen, die genau auf das Stadium der Erkrankung zugeschnitten ist. Dabei setzen wir die modernsten verfügbaren Verfahren und Geräte ein - und sind an deren Entwicklung auch selbst beteiligt.
In den inzwischen über dreißig Jahren unserer Tätigkeit haben wir zahlreiche Verfahren und Geräte entwickelt, die heute zum Standard in der Augenheilkunde geworden sind.
Dazu gehören:
- das Trepansystem GTS - das Geführte Trepansystem, das gleiche Dimensionen am Spender und Empfänger herstellt. Das Gerät wird bei 80% der Hornhautübertragungen in Deutschland verwendet.
- Innerhalb der Hornhautchirurgie der perforierenden Keratoplastik (PKP) weiterhin der Intrastromale Corneale Ring (Krumeich-Ring), der die Gefahr der Abstoßung um zwei Drittel verringert.
- Die Entwicklung der verschiedenen Techniken für die Hornhautübertragungen - die Erhaltung der eigenen Innenschicht (Tiefe lamelläre Keratoplastik - TLKP)
Forschung und Innovationen kommen so in unserer Praxis unmittelbar den Patienten zugute.
Wir können einige Beispiele aus dem Spektrum unserer Behandlungsmöglichkeiten im Folgenden vorstellen:
Noch vor wenigen Jahren galt der
Keratokonus,
eine Verformung der Hornhaut, die das Sehvermögen immer weiter einschränkt, als kaum therapierbar. Die Patienten wurden - und werden noch heute - mit Kontaktlinsen versorgt, die sie so lange trugen, bis sie nicht mehr vertragen wurden. Dann aber war die Erkrankung gewöhnlich schon so weit fortgeschritten, dass ein akzeptables Sehvermögen nur mit einer konventionellen Hornhauttransplantation wieder hergestellt werden konnte. Allerdings bedeutet dieses Verfahren für über 50% der Patienten eine erneute Hornhauttransplantation schon nach 10 Jahren, weil die Innenschicht der transplantierten Hornhaut degeneriert.
Mit neuartigen Verfahren gelingt es, die eigene Hornhaut des Patienten - oder in fortgeschrittenen Krankheitsstadien - zumindest die gewöhnlich gesunde Innenschicht zu erhalten und dauerhafte Erfolge zu erzielen (Cirkuläre Keratotomie, Epikeratophakie, Tiefe lamelläre Keratoplastik)
Seit über 20 Jahren führen wir Operationen durch, um Fehlsichtigkeiten
zu korrigieren.
Starke Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit können die Lebensqualität erheblich einschränken, sind aber in den meisten Fällen heute mit modernsten Operationsmethoden wie Laserbehandlungen - oder bei Werten von mehr als 10 Dioptrien mit Linsen, die ins Auge eingepflanzt werden - korrigierbar.
Bei allen Operationen greifen wir auf Verfahren zurück, die möglichst wenig invasiv sind und so nicht nur die Risiken für den Patienten minimieren, sondern auch dafür sorgen, dass Sie nach einer Behandlung nach kurzer Zeit wieder Ihr volles Wohlbefinden zurück gewonnen haben.
Die meisten Operationen führen wir übrigens ambulant durch. Sie werden bei uns behandelt und wohnen während dieser Zeit in einem komfortablen Hotel in der Nähe unserer Praxis. Sollte dennoch einmal ein Klinikaufenthalt nötig sein, z. B. weil außer einer Augenerkrankung noch weitere Beschwerden bestehen, die eine ambulante Operation nicht ratsam erscheinen lassen, oder weil ein größerer Eingriff notwendig ist, der ambulant nicht möglich ist, sind Sie in unserer Partnerklinik - dem Martin-Luther Krankenhaus, 1 km von uns entfernt - bestens aufgehoben und werden auch dort von uns fachkundig betreut.
Natürlich stehen wir Ihnen gern für alle Fragen rund um die Gesundheit Ihrer Augen zur Verfügung. Und auch Ihren Ärzten, die Sie zu Hause behandeln, geben wir gern Auskunft.
Haben Sie noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Parkmöglichkeiten direkt an der Praxis/Klinik, sowie auch in der direkten Umgebung.