Sprechzeiten nach Vereinbarung
Sprachen: Englisch, Französisch, Rumänisch, Polnisch
Dr. Florian Boldt ist Zahnarzt, Kieferorthopäde, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie in Dinkelsbühl.
Aligner, Lingualtechnik, Funktionsdiagnostik
Nach abgeschlossenem Zahnmedizinstudium arbeitete Dr. Florian Boldt zunächst zwei Jahre als angestellter Zahnarzt mit dem Schwerpunkt Prothetik und Kieferorthopädie. Anschließend absolvierte er eine dreijährige Weiterbildung in der kieferorthopädischen Abteilung der Zahn-, Mund- und Kieferklinik der Universität Erlangen. Nach der Facharztprüfung machte er sich 2006 als Kieferorthopäde in eigener Praxis in Dinkelsbühl selbstständig.
In mehr als 90 privaten Fortbildungen und wissenschaftlichen Kongressen in der ganzen Welt bildete er sich weiter und erlangte besondere Kenntnisse in der funktionskieferorthopädischen Therapie mit losen Spangen, in der Biomechanik zur zahnschonenden Therapie mit festen Spangen, bei Diagnose und Therapie von Kiefergelenkerkrankungen, in der Lingualtechnik (auf der Zahninnenseite) und in der Alignertechnik (Schienenbehandlung).
Dr. Boldt veröffentlichte verschiedene wissenschaftliche Arbeiten auf internationalen Kongressen und war mehrmals als Referent auf Fachkongressen und in Arbeitskreisen tätig. Durch engen Kontakt zur Industrie, konnte er als Ideengeber bei der Entwicklung der 3D-Software DENTAreality 4.0 mitwirken. In Fortbildungen und Vorträgen in ganz Europa, vermittelt er seine Erfahrungen in der digitalen Kieferorthopädie.
Intraoraler 3D-Scanner als Alternative zum herkömmlichen Gebissabdruck
Digitale Behandlungsplanung mit Visualisierung der Therapie in realem 3D
Herzlich willkommen
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich willkommen! Ich freue mich, dass Sie sich für meine Praxis interessieren. Ich habe mich auf funktionsorientierte Kieferorthopädie spezialisiert. Durch modernste Behandlungstechniken können komplexe Ausgangssituationen schnell, effektiv und zahnschonend korrigiert werden. Gerne erkläre ich Ihnen ausführlich, Schritt für Schritt, welche Behandlungsmaßnahmen in Ihrem konkreten Fall zu dem gewünschten Ergebnis führen werden. Ich würde mich daher sehr freuen, Sie zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch in meiner Praxis begrüßen zu dürfen.
Wir machen uns für Ihre Mundgesundheit und Ihr Wohlbefinden stark!
Ihr Dr. med. dent. Florian Boldt
Die moderne Kieferorthopädie bietet viele Möglichkeiten, Erkrankungen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich vorzubeugen und auf schonende Art und Weise zu heilen. Nachfolgend möchte ich Ihnen meine Behandlungsschwerpunkte kurz darstellen. Sie möchten mehr erfahren und meine Praxis in Dinkelsbühl besuchen? Ich freue mich auf Sie!
Frühbehandlung von Kindern
Auch bei unseren kleinen Patienten können bereits nach dem Durchbruch der ersten bleibenden Zähne Zahn- und Kieferfehlstellungen auftreten. Durch ein frühzeitiges Eingreifen kann die weitere Zahnentwicklung und das Kieferwachstum wieder normalisiert werden.
Behandlung von Jugendlichen
Mit dem Durchbruchsbeginn der bleibenden Seitenzähne sollte erneut eine Untersuchung bei einem Fachzahnarzt für Kieferorthopädie erfolgen. Ein eventueller Platzmangel und die dadurch resultierenden Engstände, besonders aber die skelettale Lagebeziehung des Ober- und Unterkiefers zueinander, müssen kontrolliert und ggf. durch ein aktives kieferorthopädisches Eingreifen behandelt werden.
Behandlung Erwachsener
Haben sich Fehlstellungen im Jugendalter manifestiert und wurden nicht durch kieferorthopädische Maßnahmen beseitigt, können im Laufe des Lebens funktionelle Störungen mit Beeinträchtigung der Kiefergelenkdynamik entstehen.
Durch moderne diagnostische Methoden kann die optimale, muskulär entspannte und gelenkorientierte Unterkieferposition gefunden und durch kieferorthopädische Behandlungstechniken eingestellt werden. Besonders vor der Eingliederung von umfangreichen Brücken- oder Implantatversorgungen ist eine vorherige Beseitigung von kaufunktionellen Störungen anzuraten.
Auch Patienten mit ausgeprägten Kieferanomalien (Dysgnathien) können wir, durch die enge Zusammenarbeit mit renommierten Kieferchirurgen, ein umfassendes Therapiekonzept anbieten.
Mein weiteres Leistungsspektrum
Wir bieten Ihnen das komplette Spektrum der Kieferorthopädie. Durch regelmäßige Arzt- und Teamfortbildungen wird unser Leistungsspektrum stetig aktualisiert und erweitert. Wir sind bemüht, unsere Patienten nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu beraten und zu behandeln.
Nachfolgend möchten wir Ihnen unser Leistungsspektrum kurz darstellen:
Digitale Diagnostik und Behandlungsplanung
Unsere Praxis ist mit modernsten digitalen Diagnostikverfahren ausgestattet. Dadurch kann eine präzisere Analyse und Therapieplanung der Zahn- und Kieferfehlstellungen erfolgen. Darüber hinaus können stabile, funktionell und ästhetisch perfekte Endergebnisse schneller erreicht werden.
In komplexen Fällen bieten wir die Möglichkeit an, vor Behandlungsbeginn Ihre Zahnsituation zu digitalisieren, um verschiedene Behandlungsergebnisse zu simulieren und mit Ihnen zu besprechen.
Behandlung mit losen Einzelkieferspangen
Durch moderne Materialien und Mechaniken können bereits im Wechselgebiss viele Fehlstellungen beseitigt werden. Diese Vortherapie führt in vielen Fällen zu einer Reduzierung der Behandlungszeit mit festsitzenden Apparaturen.
Durch unser praxisinternes, kieferorthopädisches Fachlabor, können wir auf ein umfassendes Spektrum an unterschiedlichen Spangen zurückgreifen.
Behandlung mit losen funktionskieferorthopädischen Spangen
Eines der Hauptkriterien für ein erfolgreiches Behandlungsergebnis bei der Therapie von Kindern und Jugendlichen, ist die Herstellung einer natürlichen, funktionsorientierten Seitenverzahnung. Durch funktionskieferorthopädische Spangen wie z.B. dem Bionator können auf angenehme Weise die skelettalen Verhältnisse harmonisiert werden.
Behandlung mit festen Spangen aus Metall
Zur präzisen Einstellung der einzelnen Zähne im Ober- und Unterkiefer müssen häufig festsitzende Spangen eingesetzt werden. Neben herkömmlichen festen Spangen, können wir Ihnen eine große Auswahl an modernsten festsitzenden Apparaturen mit optimierter Leistungsentfaltung anbieten.
Behandlung mit festen Spangen aus Keramik
Heutige festsitzende Keramikspangen sind genauso leistungsfähig wie Spangen aus Metall. Durch besondere Materialeigenschaften sind lästige Verfärbungen der Spange ausgeschlossen. Dadurch kann eine hervorragende, unauffällige Ästhetik bis zum Abschluss der Therapiephase gewährleistet werden.
Behandlung mit festen Spangen auf der Innenseite der Zähne (Lingualtechnik)
Neueste CAD/CAM-Verfahren ermöglichen eine patientenindividuelle Herstellung von Spangen für die Innenseite der Zähne (z.B. INCOGNITO). Diese Spangen sind damit für Ihren Gesprächspartner unsichtbar. Durch das computergenerierte Design kann eine flache Bauweise erreicht werden, die die Sprachbildung nicht beeinflusst.
Behandlung mit durchsichtigen Alignerschienen
Passgenaue, durchsichtige Alignerschienen (z.B. INVISALIGN oder ORTHOCAPS) ermöglichen seit einigen Jahren eine umfassende Behandlung beider Kiefer. Großer Vorteil gegenüber festsitzenden Spangen ist die Möglichkeit bei wichtigen Anlässen die Schienen herausnehmen zu können.
Behandlung von Kiefergelenkerkrankungen
Fehlstellungen von Zähnen können Stör- bzw. Frühkontakte zwischen beiden Kiefern hervorrufen. Die Kaumuskulatur und die Kiefergelenke können dadurch überbelastet und langfristig geschädigt werden. Aufgabe einer kieferorthopädischen Gelenktherapie ist die funktionsdiagnostische Analyse der Verzahnungsverhältnisse und der Muskelungleichgewichte. Anschließend kann mit Ihnen und Ihrem Zahnarzt die geeignete Therapieform erarbeiten werden.
Kombinationsbehandlung von ausgeprägten Kieferfehlstellungen (Dysgnathien)
Ausgeprägte Kieferfehlstellungen bei Erwachsenen (z.B. Vorbiss und Rückbiss) führen häufig zu massiven Beeinträchtigungen der Kaufunktion. Durch unsere Zusammenarbeit mit renommierten Kieferchirurgen können solche Dysgnathien korrigiert werden. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin und wir können für Sie gerne ein individuelles Therapiekonzept erarbeiten.
Stabilisierung der Endsituation
Nach exakter Einstellung einer funktionsorientierten Seitenverzahnung und einer individuellen Frontzahnästhetik wird eine Langzeitstabilität angestrebt. Dazu werden festsitzende Retentionsdrähte zur Stabilisierung des Frontzahnbereichs und spezielle lose Spangen und Alignerschienen zur Stabilisierung der Seitenverzahnung über einen gewissen Zeitraum eingesetzt.
Behandlung von Schlafstörungen durch Schnarchen
Sie leiden unter Schlafstörungen, Atemaussetzern und ausgeprägtem Schnarchen? Mit speziellen Schnarchschienen (z.B. TAP-Schiene) können, durch eine veränderte Unterkieferposition, die Atemwege entlastet werden. Ob eine solche Schiene bei Ihnen empfohlen werden kann, muss vorher in enger Kooperation mit einem Schlafmediziner getestet werden.
Individueller Sportmundschutz
Bei vielen Sportarten wird ein individuell angefertigter Sportmundschutz empfohlen. Durch das elastische Material kann eine Verletzung der Zähne bzw. ein Aufbeißen auf Weichteile (z.B. Zunge) verhindert werden.
Unsere Praxis liegt am Rand der malerischen Dinkelsbühler Altstadt. Parkmöglichkeiten finden Sie auf unseren praxiseigenen Parkplätzen direkt vor dem Gebäude E23. Der Zugang zu unserer Praxis ist vollständig barrierefrei gestaltet. Ein großzügiger Aufzug ist vorhanden.