Anmeldung via email oder Tel. 04361-513632
Sprachen: Englisch, Französisch
Dr. Gerdt Hübner ist Internist, Onkologe, Hämatologe mit der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin in Oldenburg in Holstein.
Onkologie/Hämatologie/Palliativmedizin
Qualitätsmanagement zertifiziert nach DIN EN Iso 9001:2008
1982-1989 Medizinstudium in Hannover
1991 Promotion zum Thema: ‘Carcinom mit unbekanntem Primärtumor – CUP-Syndrom‘
Ausbildung zum Facharzt:
1990-1995 Medizinische Hochschule Hannover
1995-1996 Henriettenstiftung Hannover
Ausbildung zum Hämatologen/Onkologen:
1996-1998 Medizinische Hochschule Hannover
Oberarzt Hämatologie und Onkologie:
1998-2005 Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern
2003 Zusatzbezeichnung Diabetologie
2008 Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
2002 und 2009 Europäisches Examen für Medizinische Onkologie (jeweils unter den besten 20)
2003, 2007 u. 2012 Fortbildungszertifikat der Landesärztekammer
seit 2005 Leitender Arzt für Hämatologie und Internistische Onkologie, Sana Kliniken Ostholstein
seit 2008 eigene Praxis
Schwerpunkte der ärztlichen Tätigkeit
Sprecher der AG ‚CUP-Syndrom’ der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie in der Deutschen Krebsgesellschaft.
Langjährige Erfahrung mit wissenschaftlichen Studien
Gründungsmitglied und Sekretär im Vorstand des 'Onkologischen Zentrums Westpfalz e.V.' 1998 bis 2005
Gründungsmitglied des Onkologischen Zentrums Lübeck e.V., www.ozluebeck.de
Psychoonkologie und Palliativmedizin
Mitgliedschaft in zahlreichen Fachgesellschaften
Mitglied im Beirat des ‘Vereins zur Hilfe Krebskranker in Ostholstein e.V.’
Gründungs- und Vorstandsmitglied im ‘Palliativnetz östliches Holstein e.V. – Lebensqualität am Lebensende‘
Publikationen:
Autor mehrerer Kapitel in Fachbüchern der Krebsbehandlung sowie zahlreicher Beiträge zu Fachzeitschriften und Kongressen zu Themen aus der Hämatologie und Internistischen Onkologie, Autor von Internet – Informationen sowie Hauptverfasser der deutschen Leitlinien zum Thema CUP-Syndrom
Unser Motto:
Moderne Medizin mit menschlichem Gesicht
Onkologie, Hämatologie, Palliativmedizin
Ambulante Tumorbehandlung einschließlich neuester Verfahren:
Chemotherapie, Immuntherapie, molekular gezielte Therapie
Transfusion von Blut und Blutbestandteilen
Symptom- und Schmerztherapie
Teilnahme an wissenschaftlichen Untersuchungen
Ultraschall: Bauch, Oberkörper, Hals, Schilddrüse, Herz, Venen; einschl. farbkodierte Doppler- und Duplexsonographie
Blut-, Gerinnungs- und Knochenmarksdiagnostik
Pleura-, Aszites- und Lumbalpunktion einschl. intrakavitärer Therapie
Fachliche Leitung der Hämatologie und Onkologie in den Sana Kliniken Ostholstein
wöchentliche internetbasierte Tumorkonferenz (interdisziplinäre Fallbesprechungen)
Ärztlicher Mitarbeiter im Palliative Care Team östliches Holstein (SAPV)
Enge Zusammenarbeit mit den Hausärzten der Region
Kooperation mit Fachärzten für Strahlentherapie, Urologie, Gynäkologie, Dermatologie, HNO, Lungenheilkunde, Kardiologie, Nierenerkrankungen, Rheumatologie, Psychotherapie, Neurologie, Radiologie
Kooperation mit Pflegediensten, Physio- und Ergotherapeuten, Palliativnetz, Hospizdiensten
Kooperation mit allen regionalen Krankenhäusern
Kooperation mit überregionalen Spezialisten
Behindertengerechte Praxis
Parkplatz vor dem Haus
Sprechstunde CUP-Syndrom Freitags nachmittags